optimaler Verbrauchsplan — optimaler Verbrauchsplan, optimaler Konsumplan, Volkswirtschaftslehre: Haushalt … Universal-Lexikon
Konsum — Verbrauch * * * Kon|sum [kɔn zu:m], der; s: Verbrauch (von Nahrungs , Genussmitteln): du solltest deinen Konsum an Schokolade einschränken; der Konsum von Zigaretten ist europaweit gestiegen. Zus.: Akoholkonsum, Bierkonsum, Drogenkonsum,… … Universal-Lexikon
Haushalt — Budget; Etat; Haushaltsplan; Finanzplan; Topf (umgangssprachlich) * * * Haus|halt [ hau̮shalt], der; [e]s, e: 1. a) Wirtschaftsführung mehrerer [in einer Familie] zusammenlebender Personen od. einer einzelnen Person: ein Haushalt mit fünf… … Universal-Lexikon
Komplementarität — Kom|ple|men|ta|ri|tät 〈f.; ; unz.〉 1. ergänzende Beschaffenheit, Eigenschaft 2. 〈Elementarteilchenphys.〉 Erscheinung, dass ein Teilchen je nach beobachtendem Experiment entweder als Teilchen od. als Welle auftritt, aber niemals beide… … Universal-Lexikon
Nachfrage: Grundlagen — Allein der Wunsch, etwas zu erwerben, stellt noch keine Nachfrage dar. Erst wenn die nötige Kaufkraft vorhanden ist, handelt es sich um Nachfrage im wirtschaftlichen Sinne. Mikroökonomische Nachfragefunktionen beschreiben die Nachfrage des… … Universal-Lexikon
Wirtschaftlichkeitsprinzip — Wirtschaftlichkeitsprinzip, ökonomisches Prinzip, wirtschaftliches Prinzip, auf dem Rationalprinzip beruhender Grundsatz eines optimalen wirtschaftlichen Handelns, entweder mit gegebenen Mitteln (wirtschaftlichen Gütern, Produktionsfaktoren)… … Universal-Lexikon